|
18. April 2007 | 1. Seniorenversammlung in Bad Bentheim und Wahl der Mitglieder des Seniorenbeirates durch die von den Vereinen entsandten Delegierten und übrigen Teilnehmer.
Dem 1. Seniorenbeirat gehören an: Luise Becker, Wilhelm Brüggenolte, Margret Cyntha, Gerhard Günnemann, Heinrich Hamburg, Johann Hasebrock, Haidi Holtschke, Herta Krupkat, Ernst- Dieter Oehler, Hildegard Salomon, Hannelore Selker, Gerhard Aink, Gerda Steenweg, Chris de Voogd, Lothar Elschner ( siehe auch: Fotogalerie)
|
| 8. Mai 2007 | 1. Sitzung des Seniorenrates mit Wahl des Vorstandes. Zum Vorstand gehören: 1. Vorsitzender: Gerhard Günnemann, Stellvertreterin: Hannelore Selker, Schriftführer: Wilhelm Brüggenolte, Finanzen: Ernst- Dieter Oehler |
| 2. August 2007 | Gerhard Günnemann wird als SBR- Verteter in den städt. Ausschuss für Jugend und Soziales entsandt. Zu seiner Stellverteterin wird Haidi Holtschke bestimmt. |
| 6. ept.2007 | Der Seniorenbeirat beschließt eine „Richtlinie über die Bildung und Tätigkeit des Seniorenbeirates der Stadt Bad Bentheim“ (siehe Menüpunkt: Unsere Aufgaben) |
| 5. Januar 2008 | Der Seniorenbeirat veröffentlicht eine „Übersicht über die Zusammensetzung der aktuellen Heimentgelte für den Bereich des Landkreises Grafschaft Bentheim“ |
| 27. Sept.2008 | Teilnahme des SBR am „Ehrenamtstag“ der Stadt Bad Bentheim im Forum des Burggymnasiums |
| 16.Okt. 2008 | Ausrichtung der Bezirksversammlung Weser- Ems innerhalb des Landesseniorenrates Niedersachsen in Bad Bentheim |
| 1 0.Juni 2009 | Inbetriebnahme einer akustischen Verkehrsampel, die durch den SBR angeregt wurde |
| 4. September 2009 | Schriftlicher Protest gegen das Vorhaben "Regionalflughfen Twente" |
| 22.April 2010 | Info- Veranstaltung in Zusammenarbeit mit der Polizei zum Thema: - Gewalt gegen ältere Menschen - Kriminalprävention |
| 29 Juli 2010 | Seniorenversammlung, in der die Ergebnisse der groß angelegten Befragung aller Bad Bentheimer Senioren zu ihren Lebensverhältnissen vorgestellt werden. |
| 2. Nov. 2010 | Kontaktbesuch des SBR im Seniorenheim „An der Mühle“ |
| 26. Jan. 2011 | Offener Brief an die Kassenärztliche Vereinigung zur Problematik der unbefriedigenden Organisation des ärztlichen Bereitschaftsdienstes in der Grafschaft Bentheim. |
| 1. April 2011 | 1. Zertifikatsvergabe für „Generationenfreundliches Einkaufen“ durch den SBR Bad Bentheim an den K+K Supermarkt am Berliner Ring 44 in Bad Bentheim. |
| 6. Okt. 2011 | Die Amtsperiode des 1. Seniorenbeirates dauerte bis zum 6. Oktober 2011. In diesem Zeitraum wurden 50 öffentliche Sitzungen durchgeführt. Zeitgleich fanden, bis auf wenige Ausnahmen, Sprechzeiten für die Öffentlichkeit statt. Es wurden (geschätzt) etwa 150 Anregungen zur Verbesserung der Barrierefreiheit sowie der allgemeinen Lebensbedingungen in Bad Bentheim gegeben. Einzelne Mitglieder des Seniorenbeirates haben mitgearbeitet an der Entwicklung des „Integriertes Stadtentwicklungskonzept Bad Bentheim 2020“ Ebenfalls beteiligt war der SBR durch ein ständiges Mitglied am Ausschuss „ Dorferneuerung Kirchspiel Gildehaus“ |
| 27. Oktober 2011 | Besuch des SBR in Oldenzaal auf Einladung der dortigen Seniorenvereinigung.Dieser Besuch ist der Auftakt zu einer geplanten Partnerschaft, die sich in den kommenden Jahren entwickeln soll. |
| 27. Dez.2011 | Konstituierende Sitzung des 2. Bad Bentheimer Seniorenbeirates. In der neuen Amtsperiode erhält der SBR, zusätzlich zu dem bisherigen im Jugend- und Sozialausschuss, den Platz eines beratenden Mitgliedes im Bauausschuss. Dieser wird Wilhelm Brüggenolte übertragen. Mitglieder und Vorstand: siehe Seite „Unsere Mitglieder“ |
|
15. März 2012 | Info- Veranstaltung über die „Grafschafter Bürgergemeinschaft |
| 13. Juni 2012 | Gegenbesuch der Oldenzaaler Seniorenverbände in Bad Bentheim |
| 30. Juni 2012 | Info- Veranstaltung über notwendige Maßnahmen im Brandfalle bei der Feuerwehr Bad Bentheim |
| 29. Aug. 2012
| E- Bike- Training für Senioren, eine Veranstaltung in Verbindung mit der RWE |
| 31. Mai 2013 | Besuch im Altenheim "Zorgfederatie Oldenzaal |
| Sept. 2013 | Erste- Hilfe- Kursus für Senioren in Zusammenarbeit mit dem DRK Nordhorn |